Für Ariana Grande Fans und alle die es gerne noch werden möchten, veröffentlichte Netflix Ende 2020 die Doku rund um den Pop-Star und ihre „Sweetener“- World Tour. Ein Must-See für jeden und jede die die großen Pop-Shows während der momentanen Zeit vermissen.
Egal ob tanzend, kopfüber am Tisch liegend und singend oder Backstage. Ariana macht in so ziemlich jeder Situation eine gute Figur. „Excuse me, i love you“ zeigt sowohl große Ausschnitte der „Sweetener“ Show, unter anderem Klassiker und Highlights wie „7 rings“, „no tears left to cry“ oder „thank u, next“, als auch eine sehr private Seite von Ariana und ihrer Crew.

Die Doku bringt Personen vor den Vorhang, die ansonsten oft im Scheinwerferlicht der Stars untergehen, wie zum Beispiel ChoreographInnen, SongwriterInnen, Hair- und Make Up-Artists und auch die TänzerInnen, welche eine großartige Show abliefern. Der Power-Einstieg gelingt mit der Live-Performance von „God is a woman“, während zwischen den Konzert-Momenten immer wieder kleine Einblicke ins Backstage-Leben gegeben werden. Egal ob die Opening Night, Proben, das Get ready inklusive Dog- und Teacup-Schweinchen-Content oder wie sich Ari im Backstage verläuft – die ZuschauerInnen bekommen ein Bild davon, wie es hinter den Kulissen abläuft. Auch private Details wie ein Talk über Ariana’s musikalische Vorbilder oder gar ein politisches Anti-Trump-Statement werden eingebaut.
Neben der pompösen Live-Show mit verspielten Bühnenoutfits, einer Menge Glitzer und Haaren, einem Auto auf der Bühne oder gar einem riesigen Mond und tollen Visual Effects, sieht man in der Dokumentation also auch die privaten, emotionalen Momente, die mit einer World Tour teilweise einher gehen. Eine perfekte Mischung für alle Leute, die die großen Pop-Shows zu Zeit vermissen und auch einen Einblick bekommen wollen, was dabei hinter den Kulissen passiert.